Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Da stimmt doch etwas nicht 9
Spekulative Exposition 12

Essays und Phantasien
«Evolution» von oben 26
Fragen zum Aufrechten Stand des Menschen  32
«Himmelsgewächs»     35
Ausblick auf ein altes Menschenbild 37
Von der Gefährdung des aufrechten Standes 45
Königskind oder Kriechtier 49
Von der Himmelanziehungskraft 56
Die Steissbeinfrage  71
Das Kreuz mit dem Kreuz 74
Vaterschaftsklage eines Benediktinermönchs 79
Anfängerkurs für Möchtegern-Vierbeiner 86
Geflügelte Verwandtschaft  95

Zeugen für das Aufrechte 98
Walter Bloch
Erfahrung und Denken 101
Bonaventura
Dreifaltigkeit als Schöpfungsprinzip 108
Sigmund Freud
Prophet der letzten Prothese 110
Herbert Fritsche
Zuoberst sitzt das Menschliche 112
Arnold Gehlen
Von oben herab  115
Friedrich Husemann
Von der Ich-Fabrik 117
Joachim Illies
Drei Bilder vom Menschen 119
Gerald Kruhöffer
Der Mensch als Bild Gottes 121
Ernst Lehrs
Von der grossen Erleichterung 130
Salvador de Madariaga
Drohende Vertierung 138
Platon
Des Timaios «Himmelsgewächs» 142
Helmut Plessner
Aus dem Gleichgewicht 145
Hermann Poppelbaum
Mensch und Tier  147
Lucius Annaeus Seneca
«In ihre Mitte gestellt» 150
Friedrich W. J. von Schelling
Polares Denken  152
Rudolf Steiner
Dunkelheit ist mehr als kein Licht 157

Schlussbemerkung 163



VRAQ
Very Rarely Asked Questions
26.01.2025 / 13:22

Ist es wahr, dass Wasser nicht schwimmen kann?

Eine Antwort
02.10.2024 / 10:44

Warum kräht der Hahn?

Eine Antwort
06.01.2015